Human Resources

Optimieren Sie die Qualifikation und Bewertung der Kandidaten

6 Dezember 2024

3 min
Die Qualität Ihres Qualifizierungs- und Beurteilungsprozesses bestimmt direkt Ihre Fähigkeit, bei der endgültigen Auswahl den richtigen Kandidaten zu berücksichtigen. Die Qualifikation von Bewerbern umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, die Eignung einer Bewerbung zu klären, von Online-Formularen bis hin zu Aufzeichnungen von Bewerbungsinterviews. Ein Assessment besteht aus eine Reihe von Methoden zur objektiven Bewertung von Kandidaten während eines Einstellungsprozesses. Es erfordert den Einsatz von Instrumenten, die „in die Situation versetzt werden“, um den richtigen Kandidaten für die zu besetzende Stelle auszuwählen. Fast jedes zweite Unternehmen (47 %, Quelle: Careerplus, 2018) gibt an, Assessments einzusetzen, um die richtige Person zu finden.

Was stellen wir mit dieser Art von Bewertungsmethoden fest? Das Assessment ergänzt die automatische Auswahl von Bewerbungen. Es kann ein genaues Bild der persönlichen Kompetenzen eines Bewerbers zeichnen: Wie gut sind seine Managementfähigkeiten? Wie gut ist seine Fähigkeit, ein Problem zu analysieren? Wie geht er mit Konflikten um? Gelingt es ihm, sich ausreichend durchzusetzen und zu behaupten? Wie groß ist sein Grad an Autonomie? Es gibt verschiedene Assessment-Instrumente, je nachdem, was Sie beurteilen und zu welchem Zeitpunkt im Prozess Sie die Beurteilung durchführen möchten.

Fragebögen nach der Bewerbung

Sobald der Kandidat seinen Lebenslauf eingereicht hat und sich bereits im Einstellungsprozess befindet, können Sie automatisiert einen Fragebogen versenden, der ausgefüllt werden muss, um bestimmte Informationen zu bestätigen. Dieses Assessment-Formular kann sogar das klassische Vorqualifizierungsgespräch ersetzen (das aufgrund seines geringen Mehrwerts häufig an Praktikanten delegiert wird). Es dient dazu, nützliche Informationen zu erhalten, die leicht zu filtern und zu scoren sind.

Insbesondere können Sie den Bewerber auffordern, Folgendes zu erwähnen:

  • die gesuchte Stelle,
  • Mobilität,
  • Datum der Verfügbarkeit,
  • aktuelles Gehalt,
  • gewünschtes Gehalt,
  • Berufserfahrung,
  • Zusammenfassung der beruflichen Kompetenzen,
  • Fremdsprachenkenntnisse,
  • Grund für die Stellensuche,
  • Stand der Forschung,
  • Motivationen für die angebotene Stelle,
  • Motivationen für den Eintritt in das Unternehmen,
  • mittelfristige Berufsplanung,
  • angestrebter Führungsstil,
  • Beispiele für die Bewältigung von Konflikten oder die Suche nach Lösungen für ein aufgetretenes Problem.

Video-Aufzeichnungen von Interviews

Im Jahr 2013 kam eine neue Methode zur Qualifizierung von Bewerbungen auf den Markt: die Aufzeichnung von Interviews mit Videos. Mit digitalen Lösungen wie Visiotalent ist es Ihnen nun möglich, von Ihren Bewerbern ein Video zu erhalten, in dem sie ihre Motivation zum Ausdruck bringen. Konkret heißt das: Sie schicken Ihre Fragen (lassen Sie sich von der obigen Liste inspirieren) an die Bewerber und diese beantworten sie im Rahmen eines Videos.

Sie sehen sich die Antworten an und wählen die besten Kandidaten aus. Anschließend können Sie die Bewerber zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einladen. Einige Unternehmen ersetzen physische Vorstellungsgespräche schon durch aufgezeichnete Interviews, andere bevorzugen eine Mischung aus persönlichen Gesprächen und Video-Interviews, um ihre zukünftigen Mitarbeiter kennenzulernen.

Aufzeichnungen von Interviews ermöglichen es Ihnen, schneller zu reagieren, denn Sie müssen Ihren Terminkalender nicht mehr mit dem Bewerber abstimmen. Neben der Validierung von Vorqualifikationsinformationen können Sie die Persönlichkeit und die Soft Skills der Bewerber vor dem Vorstellungsgespräch analysieren. Zudem wirken sich Videointerviews positiv auf Ihre Arbeitgebermarke aus. Mehr als 80 % der Bewerber, die ein Videointerview geführt haben, gaben an, dass dies ein innovatives Image des Unternehmens vermittelt (Cleverconnect, 2020). Zudem sparen Sie Zeit: Mit Video-Aufzeichnungen von Interviews lässt sich die Zeit, die Personalverantwortliche für die Vorauswahl von Bewerbern aufwenden müssen, um das Siebenfache reduzieren (laut derselben Quelle).

Die Bewerbungstests

Hier werden alle Tests zusammengefasst, mit denen die Persönlichkeit und die fachlichen Kompetenzen eines Bewerbers beurteilt werden. Von TTI Success Insights über SkillValue bis hin zu PAPI und ELAO – Sie haben die Wahl. Entscheiden Sie, was Sie bewerten möchten. Auch hier können die meisten Bewerbungstests online durchgeführt werden. Sie müssen die Tests nur an Ihre Bewerber senden, damit diese sie vor den Vorstellungsgesprächen durchführen.

Verwaltung von Bewerbungen

Mit dieser Methode können Sie Ihr Matching nach den von Ihnen festgelegten Kriterien verfeinern. Zum Beispiel nach den gesuchten Eigenschaften, den angegebenen Werten, den erzielten Punkten in bestimmten Bereichen (KodiergeschwindigkeitEnglischkenntnisse usw.). Sie können sogar ein prozentuales Matching-System einrichten, um die am besten geeigneten Kandidaten schnell hervorzuheben. Die Idee dahinter ist, dass Sie die besten Bewerbungen bevorzugt bearbeiten können. Diese zahlreichen Bewertungsinstrumente sind kein Selbstzweck, sondern helfen Ihnen dabei, die geeignetsten Bewerber zu finden und zu Vorstellungsgesprächen einzuladen.

Entdecken Sie Ihren Leitfaden, um mehr Talente für Ihre Stellenanzeigen online zu gewinnen

Ich möchte mehr erfahren