Salomon stellt Innovation mit Cegid Retail in den Mittelpunkt
Salomon und Cegid Retail begannen vor über zehn Jahren eine Partnerschaft. Ihre Beziehung, die auf Innovation zum Nutzen der Kunden und Mitarbeiter basiert, wird durch den Einsatz der Cegid Retail mPos-Lösung mit TAP to Pay auf iPhone in den Geschäften weiter gestärkt.
Salomon, 1947 in den französischen Alpen gegründet, ist ein Outdoor-Spezialist, der für seine Skiproduktion bekannt ist. Die Marke hat jedoch erfolgreich ihr Angebot mit Wander- und Laufschuhen diversifiziert, die sowohl für städtische als auch für bergige Umgebungen geeignet sind. Diese Erneuerung und Neupositionierung des Markenimages haben zu einem Anstieg der Kundenfrequenz in den Geschäften sowie zu einer Expansion der Einzelhandelsstandorte in Frankreich und Europa geführt. „Es war notwendig, auf die Nachfrage zu reagieren, um mehr Menschen unterzubringen und gleichzeitig einen hochwertigen, optimalen und personalisierten Kundenservice zu bieten“, betont Michaël Amsellem, Global Retail Operations Manager bei Salomon. Dieses Bedürfnis ist insbesondere in Paris von entscheidender Bedeutung, da es eine wichtige Schaufensterfunktion hat, um sowohl lokale als auch touristische Kunden anzuziehen und die Strategie zur Internationalisierung zu beschleunigen.
Ein reibungsloses und optimales Kundenerlebnis
Um seine Kunden von A bis Z zu begleiten und gleichzeitig ein Premium-Erlebnis zu bieten, hat die Marke beschlossen, die Cegid Retail mPos-Lösung mit TAP to Pay auf dem iPhone zu kombinieren und auch den Aspekt der Steuerbefreiung mit dem dafür vorgesehenen Connector zu integrieren.
„Die Lösung ermöglicht es uns auch, unsere Mitglieder des Treueprogramms leichter und schneller zu erkennen. Wir können jetzt mehrere Kunden gleichzeitig bedienen und ihnen ein innovatives und personalisiertes Erlebnis bieten,“ sagt Michaël Ansellem, Global Retail Operations Manager.
Im kürzlich eröffneten Geschäft in Paris im Marais teilt Filialleiter Florian Louis-Marie diese Ansicht: *“In diesem wunderschönen Geschäft im Marais optimiert die TAP to Pay-Anwendung auf dem iPhone den Kundenweg im Geschäft und bietet ein Erlebnis von Anfang bis Ende, insbesondere an geschäftigen Wochenenden. Das Kundenfeedback ist einhellig: Sie fühlen sich privilegiert, nicht warten zu müssen,“ bemerkt der Filialleiter. In diesem Geschäft entfallen nun 90% der Verkäufe auf diese Lösung. „Es ist ziemlich unglaublich. Es spart uns Zeit und erhöht die Effizienz.“
Fähigkeit zur Innovation
Nach einem Test von Mitte Februar bis Mitte April im Geschäft in Lyon hatte die Marke bereits festgestellt, dass während dieses Zeitraums 44% der Transaktionen über diese Anwendung getätigt wurden. „Nach Überlegungen und der Zusammenstellung dieses Erfahrungsberichts haben wir festgestellt, dass die Implementierung eines individuellen Kontos, wie wir es im Geschäft im Marais getan haben, die Konversionsrate für TAP to Pay auf dem iPhone erhöht hat. Anschließend haben wir die Einstellungen im Geschäft in Lyon angepasst und sind von 44% der mobilen Transaktionen auf derzeit etwa 70% gestiegen,“ erklärt Michaël Amsellem.
Die Mitarbeitererfahrung im Mittelpunkt der Strategie
„Durch den Übergang zu dieser Technologie zeigen wir auch unsere Fähigkeit, innovativ zu sein und eine jüngere Kundschaft zu erreichen.“ Diese Innovation zielt auch darauf ab, die Arbeit der Ladenmitarbeiter zu erleichtern. „Cegid Retail bringt täglich Fluidität und Geschwindigkeit ins Team. Heute hat jeder ein iPhone oder ein Smartphone in der Hand, und es ist sehr einfach, sich an die Anwendung zu gewöhnen. Sie ist einfach und sehr intuitiv. Das ermöglicht es den Teams, mehrere Aufgaben zu verwalten, zwischen Zahlungsmodus und Registrierung zu wechseln, während sie sich um einen Kunden kümmern und einen anderen kurz warten lassen. Die Zeitersparnis ist für beide Seiten wichtig. Wenn der Berater beim Kunden ist, findet die ‚Reise‘ durch den Laden neben ihnen statt,“ fügt Florian Louis-Marie hinzu. „Wir sind effizienter, und der Kunde merkt es. Es ist einfach eine Win-Win-Situation.“
Anerkennung der Kunden und ihrer Kaufhistorie
Im Ökosystem, das mit Cegid mPos geschaffen wurde, kann Salomon seine Mitglieder leicht und schnell erkennen, ihren Kaufverlauf, was sie zuvor gekauft haben, in welchem Geschäft und über welchen Vertriebskanal. „Wir können gezielte Vorschläge machen. Wenn eine Kundin bei ihrem letzten Einkauf eine Größe 42 für ihren Mann ausgewählt hat, schlagen wir ihr beispielsweise dieselbe Größe vor. All diese Daten helfen uns erheblich,“ sagt Michaël Amsellem.
Starke Partnerschaft mit Cegid
Salomon und Cegid arbeiten seit über zehn Jahren zusammen.
„Unsere Beziehungen sind sehr stark, und wir tauschen regelmäßig Ideen zu Innovationen und Entwicklungen aus, die wir umsetzen wollen,“ sagt Michaël Ansellem, Global Retail Operations Manager.
Dank dieser robusten und regelmäßigen Beziehung, im Interesse der Verbraucher und Mitarbeiter, bringt Salomon Innovationen in die Geschäfte. „Und wir haben noch viele Dinge gemeinsam zu schreiben,“ sagt Michaël Amsellem.