HR-Automatisierung und Digitalisierung: Klier Hair Group
Zusammenfassung
Veraltete Systeme, manuelle Prozesse und hohe Personalkosten: Um die Herausforderungen im Personalwesen zu meistern und eine moderne, effiziente Personalabteilung aufzubauen, entschied sich die Klier Hair Group für die Zusammenarbeit mit Cegid und HR-Autopilot. Die Lösungen dieser Partner ermöglichten die Automatisierung wichtiger HR-Prozesse, reduzierten den Personalbedarf drastisch und führten zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen. Heute profitiert Klier von schnelleren, flexibleren Prozessen und einer stärkeren Fokussierung auf wertschöpfende Aktivitäten wie die Personalentwicklung.
Kontext:
Die Klier Hair Group ist Deutschlands größter Ausbildungsbetrieb im Friseurhandwerk. 1948 gründete Elfriede Klier den ersten Salon in Wolfsburg. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen und heute europaweit tätig. Ihr Motto „Persönlichkeiten zum Strahlen bringen“ prägt das Unternehmen und seine Kultur bis heute.
- 75 Jahre Kompetenz
- Knapp 400.000 Kunden im Monat
- 800 Salons
- 6 Marken
- 5.000 Mitarbeiter
Die Herausforderung: Automatisierung von HR-Prozessen
Vor der Einführung von Cegid und HR-Autopilot stand die Klier Hair Group vor mehreren Herausforderungen. Der Mangel an Vernetzung und Automatisierung bremste die Effizienz der gesamten HR-Abteilung.
- Veraltetes System: Das Unternehmen verwendete ein veraltetes HR-System. Dies führte zu Datenverlusten und Fehlern, die die Datenanalyse und damit eine fundierte Entscheidungsfindung stark beeinträchtigten.
- Manuelle Prozesse: Viele Tätigkeiten, wie z.B. die Lohnbuchhaltung und Rekrutierungsprozesse, wurden über Excel-Listen abgewickelt, was zu einem enormen Zeit- und Kapazitätsaufwand führte. Die unzureichende Automatisierung führte dazu, dass sich das Personal auf repetitive, fehleranfällige Aufgaben konzentrieren musste, anstatt sich wertschöpfenden Tätigkeiten zu widmen.
- Hoher Einsatz von Manpower: Die Bewältigung der täglichen HR-Aufgaben war nur durch einen massiven Einsatz von Arbeitskraft möglich. Vor der Automatisierung benötigte die Lohnbuchhaltung beispielsweise 15 Vollzeitkräfte (FTE), um die Aufgaben zu erledigen.
Das Ziel: New HR
Zentrales Ziel war der Wandel zu einer modernen, serviceorientierten Personalabteilung. Die Klier Hair Group wollte weg von rein administrativen Aufgaben hin zu einer Einheit, die Innovation und Effizienz im Unternehmen vorantreibt. Der Fokus lag dabei auf der digitalen Vernetzung und einem Best-of-Breed-Ansatz, der eine nahtlose Integration der verschiedenen Systeme erfordert.
Die Lösung
Um die Transformation der Personalabteilung in Angriff zu nehmen, hat sich die Klier Hair Group für die Zusammenarbeit mit Cegid und HR-Autopilot entschieden. Überzeugt haben insbesondere die Professionalität der Partnerunternehmen, die hohen technologischen Standards und innovativen Lösungen sowie der kundenorientierte Service.
Die Produkte:
Die HR-Suite von Cegid ermöglicht als intuitives System eine schnelle Einführung ohne zusätzlichen Schulungsaufwand. Sowohl die Auszubildenden als auch die erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klier Hair Group konnten sofort mit der Software arbeiten. Der Klier Hair Group steht jederzeit ein Ansprechpartner zur Verfügung, der schnell und lösungsorientiert agiert. Der HR-Autopilot ist ein Tool, das sich durch Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Einfachheit auszeichnet. Er vernetzt HR-Systeme und automatisiert Workflows, um Zeit und Kosten zu sparen.
Die Ergebnisse:
Die Automatisierung der Systeme optimiert die Prozesse, die schnelle Datenverarbeitung spart Zeit und Ressourcen. Daten werden transparent konsolidiert, modifiziert und in andere Systeme integriert. Die schnelle und zuverlässige Schnittstelle zwischen den Systemen sorgt für einen reibungslosen Ablauf und minimiert manuelle Eingriffe.
So kann die Personalabteilung heute schneller und flexibler agieren, was langfristig zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und Effizienz beiträgt. Der Fokus liegt auf wertschöpfenden, menschenorientierten Aufgabenbereichen wie der Personalentwicklung.
- Zeitersparnis: Klier spart monatlich über 250 Arbeitsstunden ein.
- Kosteneffizienz: Durch die Automatisierung wurden monatlich mehr als 15.000 Euro eingespart.
- Reduzierter Arbeitsaufwand: Der Personalbedarf im Entgeltbereich konnte von 15 FTEs auf das Ziel von unter 3 FTEs reduziert werden. Früher wurden beispielsweise allein 7 FTEs benötigt, um Rekrutierungsprozesse mit Excel zu verwalten. Heute erledigt das ein Teamlead ohne vollständigen FTE.