Handel & Vertrieb

Wie kann sich der Einzelhandel an das aktuelle Wirtschaftsklima anpassen?

25 November 2024

4 min
Es fällt Ihnen schwer, mit Konjunkturschwankungen, Veränderungen des Verbraucherverhaltens und technischen Entwicklungen Schritt zu halten? Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass Sie Ihre Strategie überdenken müssen. Lassen Sie uns die verschiedenen Wege, die Sie einschlagen können, um sich wirksam an diese wirtschaftlichen Herausforderungen anzupassen, untersuchen, wobei wir uns auf Agilität, Ressourcenoptimierung und die Verbesserung des Kundenerlebnisses konzentrieren werden.

Rentabilität trotz wirtschaftlicher Unsicherheit

Im Jahr 2024 sind Einzelhändler mit einem komplexen Wirtschaftsklima konfrontiert, das von einer starken Instabilität geprägt ist. Konjunkturschwankungen, Inflation und die Energiekrise stellen die Branche vor große Herausforderungen. In diesem Zusammenhang wird die Aufrechterhaltung der Rentabilität zu einer schwierigen Aufgabe, die gut durchdachte Strategien und eine erhöhte Anpassungsfähigkeit erfordert.

 

Die momentanen wirtschaftlichen Herausforderungen verstehen

In aktuellen Berichten (BCG Global Survey on Retail Resilience, Februar 2023, n561; BCG analysis) werden die Auswirkungen der wirtschaftlichen Unsicherheit auf die Rentabilität von Einzelhandelsunternehmen verdeutlicht. Steigende Rohstoff-, Energie- und Lohnkosten sowie sinkende Verbraucherausgaben beeinträchtigen die Gewinnspannen deutlich. Die Instabilität der Lieferkette, die durch Faktoren wie die Pandemie, geopolitische Konflikte und logistische Störungen verursacht wird, verkompliziert die Situation weiter.

 

Innovative Erfolgsstrategien

Das Unternehmen Longchamp betreibt weltweit 300 Geschäfte in 26 Ländern und hat Cegid Retail als seine Unified-Commerce-Plattform ausgewählt. So erhält Longchamp eine Echtzeitübersicht der Bestände, Kunden und Verkäufe, was dazu beiträgt, den Umsatz zu steigern und die Kundenbetreuung global zu verbessern.

Spezifische Anforderungen wurden identifiziert und umgesetzt, wie z. B. Click & Collect und individuelle Beratung auf der Basis der Kundendaten, die auf den Tablets der Verkaufsassistenten angezeigt werden …

Wenn wir auf allen unseren Märkten – ob in den USA, Asien oder Europa – dieselbe Lösung verwenden, bedeutet das, dass wir einen exakten 360-Grad-Überblick über das erhalten, was sich wo verkauft: Das ist eine wirklich zentrale Verwaltung. Mit den richtigen Tools auf dieselben Daten zugreifen zu können, bedeutet, dass wir Trends besser beobachten und Kundenwünsche in allen Teilen der Welt besser verfolgen können; das macht uns proaktiver.

André Louit

Chief Financial Officer bei Longchamp

Besorgt wegen steigender Kosten: wie damit umgehen?

Steigende Kosten sind für Einzelhändler ein konstantes Problem. Ob Produktions-, Arbeits- oder Vertriebskosten, jeder Aspekt der Wertschöpfungskette ist betroffen. Für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit und der langfristigen Rentabilität ist die Kostenbegrenzung von entscheidender Bedeutung.

 

Abläufe optimieren

Die Optimierung der Abläufe ist eine zentrale Strategie, um steigende Kosten in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Geschäftsumfeld unter Kontrolle zu halten. Die Integration cloudbasierter Plattformen, wie sie von Cegid Retail angeboten werden, unterstützt nicht nur die Zentralisierung und Rationalisierung der Abläufe, sondern verbessert auch die Transparenz und die Entscheidungsfindung in Echtzeit. Durch die Automatisierung bestimmter Verwaltungsaufgaben und die Bereitstellung detaillierter Datenanalysen erhöhen diese Lösungen die Gesamteffizienz und senken deutlich die Kosten. Cegid Retail unterstützt über 1000 Einzelhandelsunternehmen in 75 Ländern dabei, ihre Rentabilität und das Kundenerlebnis durch vereinheitlichte cloudbasierte Lösungen zu erweitern, die die notwendige Flexibilität und Skalierbarkeit zur Erfüllung der sich ändernden Marktanforderungen bieten. Darüber hinaus fördert die Plattform die Zusammenarbeit zwischen den Teams und eine bessere Bestandsführung, was zu einer optimalen betrieblichen Leistung beiträgt.

 

Nutzung intelligenter Technologien

Intelligente Technologien, wie künstliche Intelligenz oder maschinelles Lernen, spielen eine wichtige Rolle bei der Kostenoptimierung und der Erhöhung der betrieblichen Effizienz. Intelligente Technologien ermöglichen eine genauere Vorhersage des Verbraucherverhaltens, eine Optimierung der Lagerbestände zur Vermeidung von Überbeständen und Engpässen sowie die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben, um Zeit für höherwertige Tätigkeiten zu gewinnen. Moderne Plattformen, wie die von Cegid, liefern Einzelhändlern die erforderlichen Tools, um Daten umfassend zu nutzen, wodurch eine fundierte Entscheidungsfindung und eine kontinuierliche Verbesserung ihrer Abläufe vereinfacht werden. Durch die Integration dieser Technologien können Unternehmen nicht nur Kosten senken, sondern auch besser auf Markttrends und Kundenerwartungen reagieren.

 

Stärkung der Cybersicherheit

Mit der Zunahme von Ransomware-Angriffen ist die Cybersicherheit zu einem Hauptanliegen für Einzelhändler geworden. Cyberkriminelle nehmen zunehmend Kassenterminalsysteme und Kundendatenbanken ins Visier und gefährden sensible Informationen. Die Gewährleistung der Sicherheit von Kundendaten und Abläufen ist unerlässlich, um das Vertrauensverhältnis aufrechtzuerhalten und zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen, wie z. B. Bußgelder und finanzielle Verluste durch Betrug, zu vermeiden. Investitionen in robuste Cybersicherheitsmaßnahmen sind daher wesentlich, um die Ressourcen und den Ruf des Unternehmens zu schützen. Zu diesen Maßnahmen können gehören:

  •         Mitarbeiterschulungen,
  •         die Implementierung erweiterter Firewalls,
  •         der Einsatz von Datenverschlüsselungslösungen.

Einzelhändler müssen wachsam und proaktiv bleiben, um diesen Bedrohungen, die sich ständig weiterentwickeln, entgegenzuwirken und die Sicherheit ihrer Abläufe zu gewährleisten.

In einem ungewissen wirtschaftlichen Umfeld müssen Einzelhändler Agilität und Innovationskraft beweisen, um sich auf die aktuellen Herausforderungen einzustellen. Kostenoptimierung, der Einsatz intelligenter Technologien und wirksames Ressourcenmanagement sind Schlüsselstrategien, um rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies beinhaltet nicht nur die Reduzierung unnötiger Ausgaben, sondern auch die Investition in technische Lösungen, die die betriebliche Effizienz verbessern. Außerdem können proaktives Bestandsmanagement und gründliche Analysen der Kundendaten erhebliche Wettbewerbsvorteile bieten.

Sie können noch einen Schritt weiter gehen und erfahren, wie Sie Ihr Einzelhandelsunternehmen vor Cyberangriffen schützen können https://www.cegid.com/global/lp/retail-gated-ebook-cybersecurity/